Gabi Kannamüller

Gesundheitspartner Apotheke

Zwei gebräunte Männerhände formen mit den Fingern ein Herz als Symbol für die Apotheke als Gesundheitspartner. Am rechten Handgelenk trägt das Model zwei Stoffarmbändchen.

Herz zeigen: Geht es um Gesundheitsverhalten und Prävention, können Apotheken ihre Kundschaft vielfach unterstützen. Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Apotheken können ihre Kundinnen und Kunden darin unterstützen, das individuelle Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu mindern bzw. im Falle einer Erkrankung ihre Lebensqualität zu erhalten. Damit beweisen sie sich einmal mehr …

Gesundheitspartner Apotheke Weiterlesen »

Schmerzmittel: Wirkstoffe effizient einsetzen

Runde weiße Tabletten auf weißem Hintergrund.

Nachhaltigkeit wird auch im Hinblick auf den Einsatz von Schmerzmitteln diskutiert. Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist längst auch in Apotheken ein Thema. Auch der effiziente Einsatz von Wirkstoffen. Ein Expertengespräch initiiert von Sanofi beschäftigte sich explizit mit Fragen rund um den Wirkstoffeinsatz bei Schmerzmitteln und der Bedeutung von Wirkbeschleunigern – sowohl im Hinblick auf …

Schmerzmittel: Wirkstoffe effizient einsetzen Weiterlesen »

Service beginnt vor der Apothekentür

Goldene Krone mit fünf Zacken vor weißem Hintergrund.

Die Krönung in der Kundenbeziehung: aufmerksamer Service. Nein, wir alle sind nicht immer voll auf Zack. Manchmal über-„sehen“ wir Dinge, im wahrsten Sinne des Wortes. In der Vor-Ort-Apotheke ist dieser kleine, unaufmerksame Moment jedoch womöglich der entscheidende: Fehlender Service kann das Image trüben. Ein Beispiel dafür? Die Begegnung vor der Tür einer kleinen Apotheke in …

Service beginnt vor der Apothekentür Weiterlesen »

Tipps fürs Bewerbungsmanagement

Cover des Buchs "Bewerbungsmanagement". Petrolgrüner Umschlag mit dem Buchtitel, zudem das Foto einer lächelnden blonden Frau im dunklen Business-Sakko, die eine Bewerbungsmappe in der Hand hält.

„Mitarbeiter gesucht“ heißt es mittlerweile auch in vielen Apotheken. Apothekerinnen, Apotheker oder PTA können sich derzeit gelassen aussuchen, wo sie gerne arbeiten möchten. Arbeitgeber wiederum müssen sich gezielt im Arbeitsmarkt positionieren, um die passenden Interessenten für ihr Team zu gewinnen – und auch künftig erfolgreich im Markt bestehen zu können. Praxisorientierte Tipps zum Bewerbungsmanagement helfen …

Tipps fürs Bewerbungsmanagement Weiterlesen »

Reiseapotheke: Vom Mitbewerber lernen

Segelboote vor Anker im Hafen - alle Segel sind eingezogen. Sie spiegeln sich im blauen Wasser, oben blauer Himmel - und im Vordergrund eine Palme. Das Bild steht für den Beitrag rund um das Thema Reiseapotheke.

Eine Reiseapotheke rüstet für die kleinen Malaisen unterwegs. Eigentlich gehört sie ja zu den ur-eigenen Themen der Vor-Ort-Apotheken: die Ausstattung der Reiseapotheke. Längst aber bespielen auch Mitbewerber wie etwa Drogeriemärkte, dieses Thema äußerst professionell. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie hier ein bekanntes Bonusprogramm eingebunden und das Sortiment rund um die Reiseapotheke beworben wird. Wir werfen …

Reiseapotheke: Vom Mitbewerber lernen Weiterlesen »

Reizmagen, Reizdarm und Co – was tun?

Pfefferminzblätter in einem Mörser, daneben ein Fläschen mit hellgelbem Pfefferminzöl - und das alles auf einem Holztisch und von senkrecht oben fotografiert.

Echte Pfefferminze liefert medizinisch wertvolle Inhaltsstoffe. Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind Studien zufolge in der westlichen Welt weit verbreitet. Nur wenige Betroffene jedoch gehen deshalb eigens zum Arzt – möglicherweise aus falscher Scham. Für das Apothekenteam als niederschwelligem Ansprechpartner bedeutet dies durchaus eine Herausforderung in der Beratung. Eine Presseveranstaltung lieferte ein Wissens-Update zu Reizmagen, Reizdarm und Co. …

Reizmagen, Reizdarm und Co – was tun? Weiterlesen »