Meetings: Mit Timing gegen Zeitfresser

Auch in der Apotheke gilt: Mitarbeiterbesprechungen sind die Voraussetzung dafür, dass ein Apothekenteam erfolgreiche Arbeit leistet. Doch jedes Meeting beansprucht Zeit – und sollte deshalb effektiv und durchaus zeitsparend durchgeführt werden.

Wo hakt’s?

„Zeitfresser“ ziehen Besprechungen unnötig in die Länge – u.a. auch deshalb, weil oftmals Lieblingsthemen der Mitarbeiter allzu ausführlich erörtert werden. Dazu gehören beispielsweise die neuesten Erlebnisse mit „Lieblingskunden“ oder Ereignisse, die sich im unmittelbaren Umfeld der Apotheke abspielen.
Die Gefahr dabei: Da die Besprechung sich damit unnötig in die Länge zieht kann es passieren, dass tatsächliche Probleme – beispielsweise Beschwerden von Kunden oder rückgängige Umsätze in einem Sortimentsbereich – auf der Strecke bleiben und so manches Problem schlichtweg unter den Teppich gekehrt wird.

So ist’s besser

Experten raten deshalb zu einer strikten Planung der Mitarbeiterbesprechungen:

  • Prioritäten setzen und Lieblingsthemen konsequent beschneiden, etwa durch einen genauen Zeitplan.
  • Beratungs- und Sortimentsthemen sollten zudem Vorrang haben,
  • Verkaufszahlen oder Kundenbeschwerden bzw. andere Probleme im Apothekenalltag als eigener Tagesordnungspunkt erscheinen.