Kundenbindung

Service beginnt vor der Apothekentür

Goldene Krone mit fünf Zacken vor weißem Hintergrund.

Die Krönung in der Kundenbeziehung: aufmerksamer Service. Nein, wir alle sind nicht immer voll auf Zack. Manchmal über-„sehen“ wir Dinge, im wahrsten Sinne des Wortes. In der Vor-Ort-Apotheke ist dieser kleine, unaufmerksame Moment jedoch womöglich der entscheidende: Fehlender Service kann das Image trüben. Ein Beispiel dafür? Die Begegnung vor der Tür einer kleinen Apotheke in …

Service beginnt vor der Apothekentür Weiterlesen »

Reiseapotheke: Vom Mitbewerber lernen

Segelboote vor Anker im Hafen - alle Segel sind eingezogen. Sie spiegeln sich im blauen Wasser, oben blauer Himmel - und im Vordergrund eine Palme. Das Bild steht für den Beitrag rund um das Thema Reiseapotheke.

Eine Reiseapotheke rüstet für die kleinen Malaisen unterwegs. Eigentlich gehört sie ja zu den ur-eigenen Themen der Vor-Ort-Apotheken: die Ausstattung der Reiseapotheke. Längst aber bespielen auch Mitbewerber wie etwa Drogeriemärkte, dieses Thema äußerst professionell. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie hier ein bekanntes Bonusprogramm eingebunden und das Sortiment rund um die Reiseapotheke beworben wird. Wir werfen …

Reiseapotheke: Vom Mitbewerber lernen Weiterlesen »

Verärgerte Kunden: So lässt sich vorbeugen

Vor einem roten Herzen stehen gelbe und weiße Mensch-ärgere-dich-nicht-Männchen. Sie sind ein Symbol für Kunden - das Herz steht für die Kundenbindung von Apotheken gegenüber ihren Kunden.

Wer das Herz der Kunden gewinnt, hat gute Chancen, Kundenärger gut zu managen. „Schlechte Beratung“, „hier kaufe ich nie wieder“ oder „Geschäft meiden“ – drei Beispiele für negative Kommentare bei Online-Bewertungen. Die Sozialen Medien haben die Möglichkeiten, dass die Kundschaft ihrer Empörung Luft macht, erhöht und beschleunigt. Mit fatalen Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen. Was lässt …

Verärgerte Kunden: So lässt sich vorbeugen Weiterlesen »

Hat der Kunde immer recht?

Blick auf einen Dolomitengipfel im Sommer - mit Schnee am Fuß des Berges und blauem Himmel.

Der Kunde hat immer recht! So lautete jahrelang das Credo von Handel und Dienstleistern. Inzwischen hat sich dies durchaus gewandelt: Viele Händler, Berater, Dienstleister haben den Anspruch, sich auf Augenhöhe mit ihren Kunden zu treffen; die Kundschaft hat nicht zwangsläufig recht. Dass auch das mit der Augenhöhe nicht immer klappen muss, spüren wir tagtäglich. Ausgenommen …

Hat der Kunde immer recht? Weiterlesen »

Teambesprechung: Lernen vom Arzt

Publikum im Theatersaal

Erfolgreiche Apothekenleiterinnen wissen: Teambesprechungen sind wichtig. Der regelmäßige Austausch im Kreis aller Mitarbeiter ist deshalb mittlerweile auch in vielen Apotheken Standard. Doch was die Inhalte angeht: Man lernt nie aus, wie unser Erlebnis beim Arztbesuch zeigt. Treffen – jeden Morgen Heute morgen beim Arzt. Acht Uhr, die Patienten werden zügig aufgerufen, die Arzthelferinnen sind gut …

Teambesprechung: Lernen vom Arzt Weiterlesen »

Venenprobleme: Tipps für die Kundschaft

Venenprobleme: Mit einer ganzen Reihe von Tipps kann das Apothekenteam Kundinnen und Kunden unterstützen. Weitergeben lassen sie sich im Beratungsgespräch aber auch über einen eigens erstellten Handzettel, auf der Apothekenwebsite oder über Social-Media-Kanäle. Venenprobleme: die Basistipps Die folgenden Tipps ergänzen jede Beratung rund um das Thema Venenprobleme. Besonders gut passen sich natürlich zu einer „Apothekenaktion …

Venenprobleme: Tipps für die Kundschaft Weiterlesen »